Frank Flammer

Dipl.-Ing. (TU)

Öffentlich bestellter und vereidigter sowie international zertifizierter Sachverständiger für Maschinen, Maschinenbau, Anlagen

Zur Person

Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Braunschweig

Von der IHK Hannover öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

International zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 durch EURO-ZERT

Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Hannover

Frank Flammer

Beruflicher Werdegang

JahrWas?
2019Gründung der „Akademie für Sachverständige und Experten“ (ASE)
2018Gründung des Netzwerkes „Technische Experten und Sachverständige“ – TES
2017Internationale Zertifizierung durch Euro-Zert nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 für „Maschinen und Anlagen und deren Bewertung, Strukturmechanik und Strukturdynamik“
2012Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Niedersachsen
2010Aufnahme in das Fachgremium „Maschinenbewertung und Maschinen“ zur Überprüfung der Sachkunde von Sachverständigenbewerbern im Maschinenbau in der Bundesrepublik Deutschland, welches bei der Industrie- und Handelskammer in Hannover ansässig ist.
2009Erweiterung der Öffentlichen Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen durch die IHK Hannover für die „Analyse von Schadenursachen, Schwingungstechnik und Betriebsfestigkeit an Maschinen und deren Bauteilen“.
2008Berufung in den Sachverständigenzulassungsausschluss der Industrie-und Handelskammer Hannover.
2006Berufung zum Schweizer Gerichtsexperten. Aufnahme in die schweizerische Kammer technischer und wissenschaftlicher Gerichtsexperten. Aufnahme in die Prüfungskommission der Swiss Experts Certification mit Sitz in Lausanne, Schweiz.
2005Internationale Personenzertifizierung nach EN ISO/IEC 17024:2003 durch die Swiss Experts Certification (SEC), Lausanne (Schweiz), für „Maschinen und Anlagen, Strukturmechanik und Strukturdynamik.
Gründungsmitglied und bis 2016 Vorstand (1. Vorsitzender) des „Team Deutscher Maschinenexperten e. V.“,
International zertifizierter Mediator, Academy of Experts, London.
2002Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen durch die IHK Hannover für die „Analyse von Schadensursachen an Maschinen und deren Bauteilen“.
1999/2000Gründung eines Sachverständigenbüros und seitdem selbstständige Tätigkeit als Sachverständiger / externer Berater.
1994-2000Industrietätigkeiten mit dem Schwerpunkt technischer Analysen in unterschiedlichen Positionen bei internationalen Konzernen:
1994-1997: Berechnungsingenieur in der Karosserieentwicklung;
1997-1998: Projektleiter „Türen“ in der Karosserieberechnung;
1998-2000: Abteilungsleiter „Technische Berechnung“ in der Automobilindustrie.
1988-1994Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Braunschweig mit der Fachrichtung „Technische Mechanik“ und den Schwerpunkten:
• Schwingungstechnik,
• Betriebsfestigkeit,
• Strukturmechanik,
• Simulation & Analysen.

Veröffentlichungen

Artikel und Vorträge

In einem spannenden und sehr abwechslungsreichen Arbeitsgebiet als Gutachter / Sachverständiger im Arbeitsgebiet „Maschinen, Maschinenbau, Anlagen“ gibt es zahlreiche Themen, zu welchen eigentlich veröffentlich werden kann, wenn man „darf“ und vor allem: es die Zeit überhaupt erlaubt.

Artikel

JahrTitel des Artikel / der Veröffentlichung
2019Technische Berechnungen mit der Methode der finiten Elemente (FEM) in der Industrie und bei Gericht
2016Aktuelle Anforderungen an Betreiber von Maschinen
2014Beweise frühzeitig sichern
2011Was tun beim Produktschaden?
2010Alles was Recht ist
2009Außergerichtliche Lösungen technisch-wirtschaftlicher Konflikte
2008Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
2008Schwingungstechnik im Maschinenbau – Ein Fall für Spezialisten
2005Chancenreiche Wege zur Konfliktlösung

Vorträge

JahrVeranstaltungTitel
20218. TES-Tagung, FuldaSchäden an einer Seilpresse
20217. TES-Tagung, OnlineAufbau und Prüfung von Gutachten
2020ASE, Seminar,
Berlin, Leipzig
Als Sachverständiger (vor Gericht) überzeugen.
20194. TES-Tagung, ButzbachDruckmaschinenschaden
20181. TES-Tagung, FrankfurtSchwingungstechnische Problemstellungen in der Realität
2019IHK ErfurtSchiedsverfahren
201610. Schüttgutforum, WürzburgKeynotespeaker: Einflüsse auf die Produktentwicklung: Schneller, besser, günstiger. Geht das?
2015TDM-Tagung, StuttgartBefahreinrichtungen
2015VdS, (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft), KölnBeweissicherung bei technischen Maschinenschäden
2015TDM-Tagung, RigaRechtsstreit: Antriebsmotor eines Gartenzauns
20137. Schüttgutforum, WürzburgBeweissicherung bei technischen Schäden
20115. Schüttgutforum, WürzburgProduktschaden: Was tun?
2011TDM-Tagung, BerlinStrukturversagen
20093. Schüttgutforum, WürzburgSchiedsgutachten und Mediation
2009Vogel Business Media GmbH & Co. KGMaschinenrichtlinie 2006/42/EG (Seminar)
2008TU Wroclaw (Breslau)Analysen beim Versagen von Strukturen
2008VDI-Normenausschuss, HannoverMaschinenrichtlinie 2006/42/EG

Private Interessen

Es reicht nicht aus, im Leben „nur“ zu arbeiten. Deswegen bedarf es eines Ausgleichs für die Entspannung und, um Energie und Antrieb für neue Aufgabenstellungen zu gewinnen. Das geht ganz sicher auf vielfältige Art und Weise. Meine Energie schöpfe ich aus der Familie, Sport, den Bürohunden, dem Motorradfahren sowie einem ruhigen Urlaub an verschiedenen Orten.

Hunde (-spaziergänge)

Die Büro-Spürnasen Maggie und Hailey sind nicht nur im Büro interessiert, sondern haben vielseitige Interessen, für welche sie begeistern. Sie sorgen  fast immer für gute und entspannte Zeit.

Motorradfahren

Motorradfahren ist ein ganz tolles Hobby in der schönen Jahreszeit. Allerdings muss man fit auf das Motorrad steigen. Nach der Ausfahrt oder Tour sind Müdigkeit und Entspannung garantiert.

Sport / Ausdauersport

Ein Leben ohne Sport ist für mich unvorstellbar. Im ersten „Sportleben“ war es der Fußball. Dann kam der Einstieg in den Ausdauersport (Marathon / Triathlon). Laufen entspannt immer und sorgt für gute Laune. Der letzte Marathon und Halbmarathon wurden 2022 gelaufen.

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die „Analyse von Schadenursachen, Schwingungstechnik und Betriebsfestigkeit an Maschinen und deren Bauteilen“ durch die IHK Hannover.

International zertifizierter Sachverständiger für „Maschinen und Anlagen und deren Bewertung, Strukturmechanik und Strukturdynamik“ nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 durch EURO-ZERT.